Wie du dein Unternehmen nach deinen Vorstellungen führst!
Jeder Unternehmer kennt die Herausforderungen und den Stress, die mit dem Aufbau eines eigenen Business einhergehen. Es ist eine gewaltige Reise, die oft von Unsicherheiten, schlaflosen Nächten und einer konstanten Frage nach dem eigenen Wert begleitet wird. Vor einigen Jahren befand ich mich in einer ähnlichen Situation, in der ich zwischen Ehrgeiz und einer Überforderung hin- und hergerissen war. Ich arbeitete bis zu 80 Stunden pro Woche, kämpfte um jeden einzelnen Kunden und fühlte mich zunehmend ausgelaugt und ausgebrannt – so sehr, dass ich das Gefühl hatte, kein Leben mehr zu führen. Die ständige Erreichbarkeit und das Gefühl, nie genug zu tun, zerrten an meinen Kräften und meiner Lebensqualität. Doch ich habe einen Weg gefunden, um nicht nur mein Business erfolgreich zu führen, sondern auch ein erfülltes Leben zu gestalten, in dem ich Raum für meine Bedürfnisse und die meiner Familie geschaffen habe. Dabei geht es um die entscheidende richtige Balance und das Setzen klarer Regeln, die mir helfen, in der geschäftlichen sowie in der persönlichen Sphäre erfolgreich zu sein.
Klare Regeln für dein Business
Eines der wichtigsten Dinge, die ich über die Jahre gelernt habe, ist, dass du dir selbst klare Regeln setzen musst, um die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Diese Regeln sind kein Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr ein starkes Fundament, das dir hilft, stabil zu bleiben, während du durch die unberechenbare Welt des Unternehmertums navigierst. Hier sind einige meiner persönlichen Regeln, die mir geholfen haben, eine positive Veränderung in meinem Leben herbeizuführen:
- Familienzeit priorisieren: Am Nachmittag bin ich für meine Kinder da. Diese Zeit ist unantastbar und steht ganz unter dem Zeichen der Familie. Es ist äußerst wichtig, in der hektischen Welt des Businessmoments auch Zeit für sich selbst und seine Liebsten zu finden. Plane deine Arbeitszeit so, dass du sowohl deinen geschäftlichen Verpflichtungen als auch den Bedürfnissen deiner Familie gerecht wirst. Erinnere dich daran, dass die Verbindungen, die du mit deinen Mitarbeitern und Klienten aufbaust, sich von den tiefsten Bindungen unterscheiden, und dass deine Familie unbezahlbar ist.
- Wochenende ist Wochenende: In der Vergangenheit habe ich nie wirklich zwischen Arbeit und Freizeit unterschieden, und das hat letztendlich zu meinem Burnout geführt. Heute habe ich für mich entschieden, dass das Wochenende der Familie gehört. Am Freitagabend schalte ich das Geschäft ab und genieße die Zeit mit meinen Liebsten, egal ob wir Filme schauen, gemeinsam kochen oder einfach nur plaudern. Diese Erholungsphasen sind entscheidend für deine Energie, Kreativität und Produktivität in der folgenden Woche. Wenn du regelmäßig eine Auszeit nimmst, kannst du frischer und motivierter an die Arbeit herangehen.
- Erreichbarkeit einschränken: In Ausnahmefällen bin ich geschäftlich erreichbar, aber ich mache die Grenzen klar, um ein Übergreifen der Arbeit in meine Freizeit zu vermeiden. So stelle ich sicher, dass Arbeit nicht die kostbare Zeit mit meiner Familie, meinen Freunden und mir selbst überschattet. Klare Kommunikationsregeln schaffen nicht nur Freiräume für dich, sondern zeigen auch deinen Kunden, dass du ihre Zeit respektierst und wertschätzt.
Die Realität eines Businesslebens
Es ist jedoch wichtig, realistisch zu bleiben: Wenn du noch keine solide Kundenbasis hast, dann ist es unabdingbar, konzentriert und engagiert zu arbeiten, um deine Ziele zu erreichen. Das bedeutet nicht, dass du sofort deine eigenen Regeln aufstellen solltest, ohne vorher den nötigen Einsatz zu leisten.
Business ist wie ein Tauchgang: Bevor du abtauchst, musst du mit dem Schnellboot hinausfahren, um deinen Platz im Wasser zu finden. Genauso musst du dir zuerst einen Kundenstamm aufbauen, bevor du dir erlaubst, Regeln zu etablieren, die dich vor der Arbeit schützen. Dein derzeitiger Zustand ist das Ergebnis deiner Entscheidungen und der Schritte, die du unternommen hast, um dorthin zu gelangen, wo du heute bist. Du hast, wie wir alle, 24 Stunden Zeit – es liegt an dir, die Kontrolle über diese Zeit zu übernehmen und sie so zu nutzen, dass du die gewünschten Ergebnisse erzielen kannst.
Setze deine Prioritäten neu
Jede Entscheidung, die du triffst, beeinflusst nicht nur dein Geschäft, sondern auch dein persönliches Leben. Indem du deine Prioritäten klar definierst und die Dinge in der richtigen Reihenfolge angehst, erschaffst du einen Raum, in dem du sowohl persönlich als auch beruflich wachsen kannst. Das funktioniert jedoch nur, wenn du auch an deinem Mindset arbeitest.
Ein niedriges Mindset wird dich nicht zur Unternehmerin machen, die du sein möchtest. Du musst bereit sein, Herausforderungen anzunehmen, Risiken einzugehen und in deine Fähigkeiten zu investieren. Umgib dich mit inspirierenden Menschen, die dir helfen können, und suche aktiv nach Möglichkeiten, dein Wissen und deine Kenntnisse zu erweitern. Strebe danach, das Beste aus deiner Situation herauszuholen, denn das wird dir helfen, sowohl als Unternehmerin als auch als Mensch erfolgreich zu sein.
Lass mich dir abschließend sagen: Dein Geschäft gehört dir – auch in der Art und Weise, wie du es führst. Nutze die Macht, die in dir steckt, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten und dir eine berufliche Existenz zu schaffen, die dir Freude bereitet. Es wird nicht immer einfach sein, aber durch das Setzen klarer Regeln und Prioritäten kannst du nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen, sondern auch ein erfülltes und glückliches Leben führen, in dem deine persönlichen Träume und Werte Platz finden.
Denk daran, dass niemand perfekt ist, und dass Rückschläge Teil des Prozesses sind.
Jedes kleine Schrittchen, das du in die richtige Richtung machst, ist ein Fortschritt, und es zählt, auch wenn es manchmal nicht so scheint. Du hast die Kontrolle über deinen Weg – also nutze sie weise und mit Bedacht. Erinner dich daran: Deine Regeln, deine Geschäftswelt. Sei stolz darauf, eine Unternehmerin zu sein, die ihre eigenen Träume verwirklicht und das Leben führt, das sie sich wünscht!
Love, Susanne