BLOG Post

Die 5 größten Website-Fehler & wie du sie vermeidest

kelly-sikkema-v9FQR4tbIq8-unsplash

Deine Website ist dein digitales Zuhause. Sie ist der erste Eindruck, den viele potenzielle Kund:innen von dir bekommen. Und wie so oft im Leben gilt: Der erste Eindruck zählt. Doch leider schleichen sich gerade bei der eigenen Website viele kleine (und große) Fehler ein, die dich Sichtbarkeit, Vertrauen und im schlimmsten Fall sogar Kund:innen kosten können. Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir heute die fünf größten Website-Fehler – und wie du sie ganz easy vermeidest.

1. Kein klarer Fokus: “Ich biete alles für alle.”

Wenn deine Website versucht, es allen recht zu machen, wird sie niemanden wirklich erreichen. Viel zu oft sehe ich Seiten, die überladen sind mit Angeboten, Informationen und ohne klare Zielgruppe. Das verwirrt nicht nur Besucher:innen, sondern nimmt dir auch selbst die Klarheit.

Lösung: Werde konkret. Wer bist du? Für wen arbeitest du? Und was genau bietest du an? Zeige das direkt auf der Startseite. Dein Ziel: In den ersten 5 Sekunden soll klar sein, warum jemand bei dir genau richtig ist.

2. Fehlende oder unklare Call-to-Actions

“Und was soll ich jetzt tun?” Diese Frage stellen sich viele Website-Besucher:innen, wenn keine klare Handlungsaufforderung zu finden ist. Ohne CTAs (Call-to-Actions) verlässt deine Zielgruppe die Seite, ohne ins Tun zu kommen – kein Freebie-Download, keine Kontaktanfrage, kein Kauf.

Lösung: Führe deine Besucher:innen. Sag ihnen klar, was der nächste Schritt ist. Ob “Jetzt anfragen”, “Hier geht’s zum Freebie” oder “Termin buchen” – wiederhole CTAs strategisch und sichtbar auf der gesamten Website.

3. Zu viel Text, zu wenig Struktur

Wichtige Infos in endlosen Textwüsten? Bitte nicht. Online liest niemand ganze Romane. Wenn dein Content nicht strukturiert, übersichtlich und gut scannbar ist, wird er schlichtweg nicht gelesen.

Lösung: Arbeite mit Überschriften, Absätzen, Icons, Bulletpoints und Zwischenüberschriften. Mache Inhalte visuell ansprechend – und setze Highlights gezielt ein, damit das Auge leicht folgen kann.

4. Keine mobile Optimierung

Mehr als die Hälfte aller Website-Besuche erfolgt heute über das Smartphone. Wenn deine Website mobil nicht funktioniert, verlierst du Besucher:innen – Punkt.

Lösung: Prüfe deine Website auf verschiedenen Endgeräten. Funktionieren Menü, Buttons und Formulare auch mobil? Sind Texte gut lesbar? Wenn nicht: Go mobile first! Eine mobile-optimierte Seite ist heute kein Extra mehr, sondern Standard.

5. Keine echte Persönlichkeit

Die meisten Websites klingen wie der Business-Einheitsbrei: professionell, aber austauschbar. Dabei kaufen Menschen nicht bei Marken – sondern bei Menschen. Deine Story, dein Stil, deine Haltung: genau das macht dich einzigartig.

Lösung: Zeig dich! Erkläre, warum du tust, was du tust. Teile deine Werte, deine Haltung, deine Vision. Nutze echte Bilder, keine generischen Stockfotos. Authentizität ist keine Spielerei, sondern ein echter Vertrauensbooster.

Deine Website muss nicht perfekt sein – aber sie sollte klar, funktional und authentisch sein. Mit diesen Tipps kannst du die gröbsten Stolperfallen vermeiden und deine Seite zu einem echten Kundenmagneten machen.

Und wenn du dabei Hilfe brauchst: Ich bin da. Ob Website-Check, Copy-Coaching oder Full Branding – zusammen bringen wir deine Website auf den Punkt.

P.S.: Welcher Fehler kommt dir bekannt vor? Schreib’s mir gern in die Kommentare oder per Mail – ich freu mich, von dir zu lesen!

Love, Susanne

Share: